Blue Wedding: Die Hochzeit in Blau gestalten

Blau ist die Farbe des Himmels und des Meeres. Es steht für Fernweh und Unendlichkeit. Auch die Sanftmut, die Treue und die Reinheit soll Blau symbolisieren. Kein Wunder, dass „etwas Blaues“ auf keiner Hochzeit fehlen sollte. Noch besser: Gestaltet doch die ganze Feier im Blauton eurer Wahl. Das klingt zunächst ungewöhnlich. Dafür bleibt euch und euren Gästen eine „Blue Wedding“ ganz sicher in Erinnerung.

Ein Hochzeitskleid muss weiß sein? Von wegen

Weiß ist die Farbe der Unschuld und der Jungfräulichkeit. Bei einer Hochzeit ist sie kaum wegzudenken, denn ein Brautkleid erstrahlt meist in einem Weißton. Doch warum eigentlich?

In Mode kam das weiße Hochzeitskleid in der Mitte des 19. Jahrhunderts, als Queen Victoria in Weiß vor den Altar trat. Königliche Bräute sowie die Stars der Zeit folgten ihrem Beispiel und machten das weiße Kleid bis heute zum Allzeit-Klassiker.

Zuvor trugen Bräute übrigens ein schwarzes Hochzeitskleid. Dieses war aufgrund der dunklen Farbe nicht nur pflegeleicht. Es konnte auch später zu besonderen Anlässen getragen werden. Damit war das sogenannte „feine Kleid“ sehr langlebig.

Heute sind Hochzeitskleider jedoch meist eine Einmal-Anschaffung. Das bedeutet, sie werden nur an einem Tag im Leben getragen. Wer keine Lust auf das klassische Weiß hat, kann sich auch für ein farbenfrohes Modell entscheiden. Ausgefallen und dennoch elegant sehen Brautkleider in einem hellen oder dunklen Blau aus.

Ein Schleier sowie Schmuck in der passenden Nuance erzeugen einen schönen Ton-in-Ton-Look. Ein Vorteil: Das blaue Kleid kann abhängig vom Design wieder und wieder getragen werden – etwa zu Geburtstagen oder im Urlaub.

Blau, ja blau sind alle meine Hochzeitseinladungen

Hat die Braut ihr Kleid in ihrem Lieblingsblauton gefunden, orientiert sich an diesem die restliche Gestaltung der Hochzeitsfeier.

Wollt ihr eure Gäste bereits darauf vorbereiten, dass sie auf eurer Feier ein „blaues Wunder“ erleben, sind Hochzeitskarten und Briefumschläge in Blau eine gute Wahl. Beides findet ihr auf https://www.papier-karten.de/.

Die blauen Einladungskarten haben einen großen Vorteil. Sie sehen selbst mit wenig Dekoration ausgefallen aus. Dieser Eindruck verstärkt sich, wenn ihr etwa für eine hellblaue Karte eine dunkelblaue Schrift wählt.

Tipp: Plant ihr einen Dresscode für eure Hochzeitsfeier, vermerkt ihr diesen am besten direkt auf der Einladungskarte. Ihr könnt eure Gäste darum bitten, in einem Blauton auf dem Fest zu erscheinen.

Blumen in Blau für die Hochzeitsdekoration

Neben dem Hochzeitskleid und den Einladungskarten soll die Blumendekoration in Blau erstrahlen. Doch welche Blumen kommen dafür infrage? Schaut euch diese Auswahl an:

  • Bevorzugt ihr einen hellen Blauton, sind Vergissmeinnicht zu empfehlen. Allerdings symbolisieren sie meist einen Abschied. Wer sich daran nicht stört, kann sie auch in den Brautstrauß einarbeiten lassen.
  • Rittersporn ist für seinen kräftigen Blauton bekannt. In einer Vase auf jedem Tisch sehen die Staudenblüten besonders imposant aus. Im Brautstrauß können sie mit weißen Rosen und Schleierkraut kombiniert werden.
  • Kornblumen symbolisieren die Liebe und die Treue. Daher sind auch diese blauen Blüten gut in den Händen der Braut aufgehoben. Als sommerliche Hochzeitsdekoration sehen Kornblumenkränze attraktiv aus.
  • Mögt ihr den romantischen Vintage-Stil, entscheidet ihr euch am besten für blaue Hortensien als Blumenschmuck. Sie bringen ein wenig Landhaus-Charme zur Party. Besteht der Brautstrauß komplett aus den großen, hell- bis mittelblauen Blumen, kommt er als schönes Brautaccessoire infrage.

Für Brautpaare, die es etwas traditioneller wünschen, sind Rosen als Blumendekoration zu empfehlen. Zwar sind sie in Blau recht selten. Zu einer Dekoration in Blau passen jedoch auch Blüten in einem zarten Rosé oder Weiß.

Blaue Leckereien auf der Hochzeitsfeier servieren – ist das eine gute Idee?

Möchtet ihr es mit einer „Blue Wedding“ auf die Spitze treiben, sind nicht nur Blumen, Tischdecken und Stuhlhussen blau. Auch die Hochzeitstorte und die Speisen auf der Hochzeitsfeier können dank Lebensmittelfarbe in einem zarten Blauton erstrahlen.