Es gibt natürlich viele Situationen im Leben, die besonders sind und die man gerne für die Ewigkeit festhalten will. Ein sicherlich sehr besonderes Ereignis ist dabei die Hochzeit. Davor, währenddessen und auch danach gibt es viele Momente, die man festhalten möchte, weil sie so einzigartig sind. Es kann sich um den Junggesellenabschied mit den besten Freunden handeln, den Polterabend, die Momente vor der Trauung, die Trauungszeremonie, die anschließende Feier und natürlich auch die Flitterwochen. So viele besondere Augenblicke mit besonderen Menschen wird man wahrscheinlich später in dieser Art nicht mehr erleben. Es ist also sehr verständlich, dass man all die Hochzeitsmomente am liebsten besonders und schön festhalten möchte.
Viele Möglichkeiten der Erinnerung
Das Tolle dabei ist, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt, Erinnerungen und Fotos festzuhalten. So kann man sich auch für mehrere Varianten entscheiden.
Wenn zum Beispiel der alte Onkel plötzlich nach dem einen oder anderen Schnäpschen unerwartet das Tanzbein schwingt und die Braut auf der Tanzfläche auffordert. Das ist meist ein solcher Moment, dem man unbedingt festhalten möchte. So eine und natürlich auch andere Szenen kann man beispielsweise als modernes, unvergängliches sowie robustes Acrylglas Foto drucken lassen. Diese Art Fotos sind so widerstandsfähig, dass ihnen Feuchtigkeit oder sogar Nässe, Hitze usw. nichts anhaben kann, sie also quasi ewig halten.
Erinnerungen aus allen Hochzeitsphasen sammeln
Bevor man die Hochzeitserinnerungen alle in irgendeiner Form festhält, sollte man sich zuerst einen Überblick verschaffen. Alles, was mit der eigentlichen Hochzeit zusammenhängt, beginnt ja schon lange vor dem eigentlichen Tag. Gemeint sind also beispielsweise auch die ersten Vorbereitungen, die Auswahl der Ringe, des Brautkleids und des Anzugs sowie das Schreiben der Einladungen.
Man sollte sich Zeit nehmen, diese Erinnerungsstücke, -fotos und -videos aus allen Phasen zu sichten. Auch die Fotobox kann eine Quelle spannender Erinnerungen sein. Dazu können übrigens auch persönliche Gegenstände gehören, wie zum Beispiel der Schleier, das Strumpfband, getrocknete Blumen aus dem Brautstrauß, das getrocknete Anstecksträußchen des Bräutigams oder auch die Menükarte des Festessens. All das können perfekte Erinnerungsstücke sein.
Entscheiden, welche Ereignisse einem am wichtigsten sind
Wahrscheinlich wird nicht jede Erinnerung den selben emotionalen Wert haben. Das ist auch völlig in Ordnung so. Man sollte sich deshalb auf die Dinge konzentrieren, die wirklich etwas bedeuten. Oder man kann auch bestimmte Dinge/Fotos auswählen, wo man weiß, dass sie einem besonders wichtigen und lieben Hochzeitsgast etwas bedeuten, um diesem ein besondere Freunde damit zu machen.
Der Fotokalender für einen selbst oder für liebe Menschen
Eine schöne Variante ist z.B. ein Fotokalender von MYPOSTER. Heutzutage kann man Fotokalender online ganz so gestalten, wie es einem passt. Mit nur wenigen Klicks werden ausgewählte Fotos zu einem persönlichen Jahresbegleiter. Emotionen und auch Funktionalität werden perfekt miteinander vereint. Dabei sind verschiedene Formate denkbar. Es kann sich beispielsweise um einen Wand- oder Tischkalender in unterschiedlicher Größe handeln. Der Stil kann minimalistisch oder auch verspielt sein und individuell mit Texten, Cliparts, Hintergründen und Collagen gestaltet werden. Auch können hochwertige Papiersorten und exklusive Veredelungen gewählt werden. So ein Kalender oder auch mehrere Kalender sind eine schöne Erinnerung für einen selbst und auch eine Möglichkeit als Geschenk.
Individuelle Erinnerungsbox oder Erinnerungsmappe gestalten
Eine recht einfache und trotzdem schöne Möglichkeit, Hochzeitserinnerungen aufzubewahren, sind Erinnerungsboxen. Dafür sollte man eine dekorative Box oder hübsche Schachtel wählen. Man könnte sie natürlich auch mit Farben, Fotos oder kleinen Verzierungen selbst gestalten. Darin kann man kleinere Gegenstände, beispielsweise Einladungen, das Ehegelübde oder Glückwunschkarten aufbewahren. Alternativ ist auch eine Mappe, ein Album oder ein Ordner für flache Erinnerungen, wie zum Beispiel Fotos, Dankeskarten oder Programmhefte, möglich. Man kann noch zusätzlich die Seiten beschriften, Zeichnungen oder kleine Anekdoten hinzufügen, um die Erinnerungen lebendig zu halten.
Gästebuch während der Hochzeit bereithalten
Schon während der Hochzeit kann man ein Gästebuch bereitstellen, welches die Gäste nutzen können, um darin Nachrichten oder Wünsche oder kleine Anekdoten zu hinterlassen. Ergänzen kann man das noch mit Fotos, die gemacht werden, während sich die Gäste darin eintragen. Schon hat man tolle Erinnerungen, die bereits festgehalten sind.
Weitere besondere Möglichkeiten, auch zur Aufbewahrung
Ganz besondere Fotos kann man sich auch auf Leinwand drucken lassen, um Sie an passender Stelle zuhause aufzuhängen. Das wirkt sehr hochwertig und edel. Auch kann man zum Beispiel ein kleines Stück der Spitze vom Brautkleid oder vom Schleier in einen Kettenanhänger einfassen und so noch mal an die traumhafte Hochzeit in weiß zurückdenken. Oder man nimmt Blumen aus dem Brautstrauß, die ebenfalls in einen Anhänger eingefasst werden. Es gibt sogar Hersteller, die daraus Schmuckstücke, beispielsweise Armbänder, Ringe, Broschen oder auch Manschettenknöpfe, daraus fertigen.
Fazit
Hochzeitserinnerungen sind ein Schatz, den man bewahren kann. Sie lassen sich sorgfältig sammeln und es gibt kreative Aufbewahrungsmöglichkeiten, sodass ein immerwährender Zugang zu den schönsten Momenten des Lebens erhalten bleibt.